Cover von Bd.13; Industrialisierung und nationaler Aufbruch wird in neuem Tab geöffnet

Bd.13; Industrialisierung und nationaler Aufbruch

1849-1871
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2008
Verlag: Gütersloh, Bertelsmann-Lexikon-Verl.
Reihe: Die große Chronik Weltgeschichte
Mediengruppe: Sachliteratur
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Vorbestellen Zweigstelle: Gransee Standorte: G 1 Bd. Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 001783-71

Inhalt

Auch wenn die europäischen Revolutionen von 1848/49 mit ihrer liberalen sowie nationalen Ausrichtung scheiterten, blieb ihr Gedankengut lebendig. So erfuhr das Osmanische Reich durch Selbständigkeitsbestrebungen und Widerstand der Balkanvölker seinen Niedergang. Die europäische Bündniskonstellation änderte sich zudem durch den Krimkrieg entscheidend: Die Heilige Allianz zwischen Österreich, Preußen und Russland zerfiel und ebnete damit der italienischen und deutschen Nationalstaatengründung den Weg, die 1871 in der "zweiten" deutschen Reichsgründung gipfelte. Jenseits des Atlantik setzte der amerikanische Bürgerkrieg dem Sklavenhandel ein Ende und der wirtschaftliche Aufschwung Amerikas begann.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2008
Verlag: Gütersloh, Bertelsmann-Lexikon-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik G 1
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3577090731
2. ISBN: 978-3-577-09073-5
Beschreibung: 400 S.
Reihe: Die große Chronik Weltgeschichte
Schlagwörter: Weltgeschichte; 19. Jahrhundert; Industrialisierung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachliteratur