Cover von Erwin Strittmatter - Die Biographie wird in neuem Tab geöffnet

Erwin Strittmatter - Die Biographie

0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Leo, Annette
Medienkennzeichen: ---
Jahr: 2012
Verlag: Berlin, Aufbau-Verl.
Mediengruppe: Sachliteratur
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Vorbestellen Zweigstelle: Fürstenberg Standorte: R 11 Biografien R 11 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 060600251
Vorbestellen Zweigstelle: Gransee Standorte: R 11 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 005307-71
Vorbestellen Zweigstelle: Zehdenick Standorte: R 11 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 0617037945%

Inhalt

Annäherung an eine umstrittene Biographie Erwin Strittmatter wurde 1912 im Kaiserreich geboren, er starb 1994 im vereinigten Deutschland. Dazwischen erlebte er zwei Weltkriege, zwei Revolutionen, die Weimarer Republik, das „Dritte Reich“ und die DDR. Ein Jahrhundertleben, das geprägt war von historischen Brüchen, Katastrophen und Zwängen, eine Erfolgsgeschichte als Autor, die nach dem Untergang der DDR noch wuchs. Annette Leo nähert sich Strittmatters Biographie mit Hilfe von Briefen, Tagebüchern, Erinnerungen von Zeitzeugen und Dokumenten, die zum großen Teil aus Strittmatters Privatarchiv stammen. Sie rekonstruiert das bisher verschwiegene Kapitel seiner Mitgliedschaft in einer Polizeiformation während des Krieges und fragt nach seinem Platz als Schriftsteller und Verbandsfunktionär in den politischen Konflikten der DDR. So entsteht nicht zuletzt auch ein lebendiges Charakterbild des höchst komplizierten und widersprüchlichen Autors.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Leo, Annette
Medienkennzeichen: ---
Jahr: 2012
Verlag: Berlin, Aufbau-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Li 6
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3351033958
2. ISBN: 978-3-351-03395-8
Beschreibung: 448 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachliteratur